Sportsmann
Sportsmann (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Sportsmann 
 | die Sportsleute | die Sportsmänner | 
| Genitiv | des Sportsmannes des Sportsmanns 
 | der Sportsleute | der Sportsmänner | 
| Dativ | dem Sportsmann 
 | den Sportsleuten | den Sportsmännern | 
| Akkusativ | den Sportsmann 
 | die Sportsleute | die Sportsmänner | 
Worttrennung:
- Sports·mann, Plural 1: Sports·leu·te, Plural 2: Sports·män·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpɔʁt͡sman]
- Hörbeispiele: Sportsmann (Info) 
Bedeutungen:
- [1] jemand, der regelmäßig/beruflich Sport betreibt
- [2] übertragen: jemand, der sich fair, sportlich verhält
Herkunft:
- im 19. Jahrhundert von englisch sportsman → en „Sportler“ entlehnt, zunächst noch in der englischen Schreibweise Sportsman[1]
Synonyme:
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sportsmann“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Sportsmann“
- [1] The Free Dictionary „Sportsmann“
- [1, 2] Duden online „Sportsmann“
- [*] canoo.net „Sportsmann“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 „Sport“, Seite 1330.
- Grundlagen zur Erforschung des Alterns, Paul Matzdorff. Abgerufen am 21. Dezember 2015.
- Dämonentango: Stadt der Toten, Nico Weiß. Abgerufen am 21. Dezember 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.