Sportfreund
Sportfreund (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sportfreund 
 | die Sportfreunde 
 | 
| Genitiv | des Sportfreundes des Sportfreunds 
 | der Sportfreunde 
 | 
| Dativ | dem Sportfreund 
 | den Sportfreunden 
 | 
| Akkusativ | den Sportfreund 
 | die Sportfreunde 
 | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Sport·freund, Plural: Sport·freun·de
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpɔʁtfʁɔɪ̯nt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Anhänger, Liebhaber des Sports (selbst aktiv oder als Zuschauer)
- [2] Mitglied im gleichen Sportklub; Freund, mit dem jemand Sport betreibt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sport und Freund
Synonyme:
- [2] Sportkamerad
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sportfan, Sportfex, Sportler, Sportnarr, Sportsmann
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Sportfreundin
Beispiele:
- [1] „Privat ist er noch immer ein Sportfreund, denn auch wenn er kein Sportreporter mehr ist, bleibt er bis heute dem Fußball und vor allem seinem Heimatverein Dynamo Dresden treu.“[1]
- [2] Meine Sportfreunde waren sauer, weil ich das Training geschwänzt hatte.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sportfreund“
- [*] canoo.net „Sportfreund“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Sportfreund“
- [1, 2] Duden online „Sportfreund“
- [1, 2] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4 „Sportfreund“, Seite 1392.
Quellen:
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: www.mdr.de, 2011-01-11
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.