Stückpforte
Stückpforte (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Stückpforte | die Stückpforten | 
| Genitiv | der Stückpforte | der Stückpforten | 
| Dativ | der Stückpforte | den Stückpforten | 
| Akkusativ | die Stückpforte | die Stückpforten | 
Worttrennung:
- Stück·pfor·te, Plural: Stück·pfor·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʏkˌp͡fɔʁtə]
- Hörbeispiele: Stückpforte (Info)
Bedeutungen:
- [1] verschließbare Öffnung in der Wand eines mit Kanonen bewaffneten Schiffs, durch die eine Kanone bei Bedarf operieren kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Stück und Pforte
Synonyme:
- [1] Geschützpforte
Oberbegriffe:
- [1] Pforte
Beispiele:
- [1] „Eine halbe Stunde später wuchs es zu einer Fregatte, doch als es dwars kam, zeigte es drei Reihen Stückpforten und stellte sich als Neunziger heraus.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Stückpforte“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stückpforte“
Quellen:
- James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 52. Englisches Original 1843.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.