Staatsanleihe
Staatsanleihe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Staatsanleihe | die Staatsanleihen | 
| Genitiv | der Staatsanleihe | der Staatsanleihen | 
| Dativ | der Staatsanleihe | den Staatsanleihen | 
| Akkusativ | die Staatsanleihe | die Staatsanleihen | 
Worttrennung:
- Staats·an·lei·he, Plural: Staats·an·lei·hen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaːt͡sʔanˌlaɪ̯ə]
- Hörbeispiele: Staatsanleihe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Finanzwesen: verzinsliches Wertpapier; durch einen Staat emittiert
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Staat, dem Fugenelement -s und Anleihe
Synonyme:
- [1] in Deutschland: Bundesanleihe
- [1] Staatsobligation, Staatsschuldverschreibung
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Anleihe
Beispiele:
- [1] Auf diese Staatsanleihe wird ein Zins von 4,75% gezahlt.
- [1] „Die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihe Italiens sank auf ein Rekordtief.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Staatsanleihen begeben, emittieren, kündigen, übertragen, verkaufen, zurückgeben
Übersetzungen
    
 [1] Finanzwesen: verzinsliches Wertpapier; durch einen Staat emittiert
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Staatsanleihe“
- [1] Duden online „Staatsanleihe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staatsanleihe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Staatsanleihe“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Staatsanleihe“
Quellen:
- Italiens Risikoaufschlag sinkt auf Rekordtief. Abgerufen am 24. Februar 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.