Staatsverfall
Staatsverfall (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Staatsverfall | die Staatsverfälle | 
| Genitiv | des Staatsverfalles des Staatsverfalls | der Staatsverfälle | 
| Dativ | dem Staatsverfall dem Staatsverfalle | den Staatsverfällen | 
| Akkusativ | den Staatsverfall | die Staatsverfälle | 
Worttrennung:
- Staats·ver·fall, Plural: Staats·ver·fäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaːt͡sfɛɐ̯ˌfal]
- Hörbeispiele: Staatsverfall (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verlust funktionierender Einrichtungen und/oder Kooperationen in einem Staat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Verfall sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Verfall
Beispiele:
- [1] „Gewalt, Staatsverfall und ökonomischer Niedergang, Despotie und Korruption prägen in vielen Ländern Afrikas die Jahrzehnte nach der Unabhängigkeit.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Staatsverfall“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staatsverfall“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Staatsverfall“
Quellen:
- Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 140-151, Zitat Seite 151.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.