Stalkingopfer
Stalkingopfer (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Stalkingopfer | die Stalkingopfer | 
| Genitiv | des Stalkingopfers | der Stalkingopfer | 
| Dativ | dem Stalkingopfer | den Stalkingopfern | 
| Akkusativ | das Stalkingopfer | die Stalkingopfer | 
Worttrennung:
- Stal·king·op·fer, Plural: Stal·king·op·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈstɔːkɪŋˌʔɔp͡fɐ]
- Hörbeispiele: Stalkingopfer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die von jemandem gestalkt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Stalking und Opfer
Oberbegriffe:
- [1] Opfer
Beispiele:
- [1] „Um als Stalkingopfer kategorisiert zu werden, müssen mindestens zwei verschiedene, die Privatsphäre verletzende (intrusive) Verhaltensweisen berichtet werden, wobei diese durchgehend mindestens acht Wochen andauern und Angst auslösen mussten.“[1]
- [1] „Allgemein ist es für Stalkingopfer oft nicht leicht, ernstgenommen zu werden, männliche Betroffene haben hier manchmal sogar besondere Probleme.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die von jemandem gestalkt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stalkingopfer“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Stalking“ (Stabilversion)
- Jens Hoffmann: Stalking. Springer Verlag, Heidelberg 2006, ISBN 3-540-25457-9, Seite 150
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.