Stammesführer
Stammesführer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Stammesführer 
 | die Stammesführer 
 | 
| Genitiv | des Stammesführers 
 | der Stammesführer 
 | 
| Dativ | dem Stammesführer 
 | den Stammesführern 
 | 
| Akkusativ | den Stammesführer 
 | die Stammesführer 
 | 
Worttrennung:
- Stam·mes·füh·rer, Plural: Stam·mes·füh·rer
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaməsˌfyːʁɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Stamm, Fugenelement -es und Führer
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Häuptling, Kriegsherr, Oberhaupt, Warlord
Gegenwörter:
- [1] Untergebener
Beispiele:
- [1] Chief Gilbert „Gibby“ Jacob, der Stammesführer der Squamish Nation, ist einer der einflussreichsten Stammesführer unter den First Nations (Ureinwohner) in Kanada.[1]
- [1] Bei einem Treffen in Kairo haben Stammesführer aus Libyen die Gründung eines Rats zur Förderung von Friedensverhandlungen in ihrer Heimat beschlossen.[2]
- [1] Somit war nicht mehr sicher, ob die Stammesführer umfassend wussten, was sich in ihren Trupps und Sippen abspielte.[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stammesführer“
- [1] canoo.net „Stammesführer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Stammesführer“
Quellen:
- Wallstreet online. Abgerufen am 6. Februar 2016.
- Welt, Gremium unterstützt international anerkannte Regierung. Abgerufen am 6. Februar 2016.
- Im Zeichen der Rautenlilie: Der Bund Deutscher Pfadfinder in Erlangen 1949, Harald Pinl. Abgerufen am 6. Februar 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.