Stammland
Stammland (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Stammland | die Stammländer | die Stammlande | 
| Genitiv | des Stammlands des Stammlandes | der Stammländer | der Stammlande | 
| Dativ | dem Stammland | den Stammländern | den Stammlanden | 
| Akkusativ | das Stammland | die Stammländer | die Stammlande | 
Worttrennung:
- Stamm·land, Plural 1: Stamm·län·der, Plural 2: Stamm·lan·de
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtamˌlant]
- Hörbeispiele: Stammland (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Land, aus dem eine bestimmte Bevölkerungsgruppe herkommt und/oder hauptsächlich ansässig ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stammen und Land
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Land
Beispiele:
- [1] „Rund 270 Jahre nachdem Kimbern und Teutonen die Region terrorisiert hatten, drohte dem Stammland des Imperiums wieder barbarisches Unheil.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stammland“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stammland“
- [1] The Free Dictionary „Stammland“
- [1] Duden online „Stammland“
Quellen:
- Michael Sontheimer: Vergifteter Triumph. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 147-154, Zitat Seite 151.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.