Stangenschuss
Stangenschuss (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Stangenschuss | die Stangenschüsse | 
| Genitiv | des Stangenschusses | der Stangenschüsse | 
| Dativ | dem Stangenschuss dem Stangenschusse | den Stangenschüssen | 
| Akkusativ | den Stangenschuss | die Stangenschüsse | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Stan·gen·schuss, Plural: Stan·gen·schüs·se
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaŋənˌʃʊs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Österreich, Sport: Schuss des Spielgeräts (Ball, Puck) an die Torstange
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Stange und Schuss mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Pfostenschuss
Oberbegriffe:
- [1] Schuss
Beispiele:
- [1] Leider gelang ihm nur ein Stangenschuss, aber kein Tor.
Übersetzungen
    
 [1] Österreich, Sport: Schuss des Spielgeräts (Ball, Puck) an die Torstange
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Stangenschuss “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stangenschuss“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.