Start-Ziel-Sieg

Start-Ziel-Sieg (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Start-Ziel-Sieg

die Start-Ziel-Siege

Genitiv des Start-Ziel-Siegs
des Start-Ziel-Sieges

der Start-Ziel-Siege

Dativ dem Start-Ziel-Sieg

den Start-Ziel-Siegen

Akkusativ den Start-Ziel-Sieg

die Start-Ziel-Siege

Worttrennung:

Start-Ziel-Sieg, Plural: Start-Ziel-Sie·ge

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Sport: Sieg durch den bereits am Start führenden Teilnehmer

Oberbegriffe:

[1] Sieg

Beispiele:

[1] „Weltmeister Sebastian Vettel ist beim Großen Preis von Japan der Konkurrenz auf und davon gefahren und hat in Suzuka einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg gefeiert.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Start-Ziel-Sieg
[*] canoo.net „Start-Ziel-Sieg
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStart-Ziel-Sieg
[1] Duden online „Start_Ziel_Sieg

Quellen:

  1. Vettel feiert Start-Ziel-Sieg, Alonso ausgeschieden. In: Welt Online. 7. Oktober 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2012).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.