Stempelabschlag
Stempelabschlag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Stempelabschlag | die Stempelabschläge | 
| Genitiv | des Stempelabschlags des Stempelabschlages | der Stempelabschläge | 
| Dativ | dem Stempelabschlag | den Stempelabschlägen | 
| Akkusativ | den Stempelabschlag | die Stempelabschläge | 
Worttrennung:
- Stem·pel·ab·schlag, Plural: Stem·pel·ab·schlä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɛmpl̩ˌʔapʃlaːk]
- Hörbeispiele: Stempelabschlag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Abdruck, den ein Stempel (auf einer Postsendung) hinterlässt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Stempel und Abschlag
Beispiele:
- [1] „Die an sich unscheinbaren Faltbriefe sind mir aufgefallen, weil einige mit unversehrten roten Papiersiegelmarken des Reichsfinanzministeriums versehen waren und schöne Stempelabschläge aufwiesen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Abdruck, den ein Stempel (auf einer Postsendung) hinterlässt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Stempelabschlag“
Quellen:
- Wolfgang Baldus: Philatelistische Fundstücke aus den 1-Euro-Messekartons (59). In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 490, April 2018, ISSN 1619-5892, Seite 37., DNB 012758477.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.