Steuerparadies
Steuerparadies (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Steuerparadies | die Steuerparadiese | 
| Genitiv | des Steuerparadieses | der Steuerparadiese | 
| Dativ | dem Steuerparadies | den Steuerparadiesen | 
| Akkusativ | das Steuerparadies | die Steuerparadiese | 
Worttrennung:
- Steu·er·pa·ra·dies, Plural: Steu·er·pa·ra·die·se
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐpaʁaˌdiːs]
- Hörbeispiele: Steuerparadies (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staaten oder Gebiete, die besonders niedrige Steuern erheben und dadurch Personen oder Unternehmen aus sogenannten Hochsteuerstaaten zum Wohnsitz- oder Betriebssitzwechsel in das Steuerparadies veranlassen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Steuer und Paradies
Synonyme:
- [1] Steueroase
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Manche Millionäre ziehen in ein Steuerparadies, um hohe Steuern zu umgehen.
- [1] „Die Reederei hat Niederlassungen in Steuerparadiesen wie Zypern, sie soll zu wenig Steuern gezahlt haben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Steuerparadies“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Steueroase“
Quellen:
- Kristina Läsker: „Vaterlandslose Gesellen“. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 54–59, Zitat Seite 58.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.