Stilwörterbuch
Stilwörterbuch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Stilwörterbuch 
 | die Stilwörterbücher 
 | 
| Genitiv | des Stilwörterbuches des Stilwörterbuchs 
 | der Stilwörterbücher 
 | 
| Dativ | dem Stilwörterbuch dem Stilwörterbuche 
 | den Stilwörterbüchern 
 | 
| Akkusativ | das Stilwörterbuch 
 | die Stilwörterbücher 
 | 
Worttrennung:
- Stil·wör·ter·buch, Plural: Stil·wör·ter·bü·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtiːlˌvœʁtɐbuːx], [ˈstiːlˌvœʁtɐbuːx]
- Hörbeispiele: —, —
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Wörterbuch, das für die aufgeführten Stichwörter Hinweise zu ihrer angemessenen Verwendung gibt, indem grammatische Angaben, semantische und stilistische Hinweise und Verwendungsbeispiele vorgelegt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Stil und Wörterbuch
Oberbegriffe:
- [1] Wörterbuch
Beispiele:
- [1] In einem Stilwörterbuch des Deutschen kann man z. B. nachschlagen, welcher Stillage ein Wort wie „Fresse“ angehört und in welchen Wortverbindungen es verwendet werden kann.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stilwörterbuch“
- [1] canoo.net „Stilwörterbuch“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.