Strahlungsdruck
Strahlungsdruck (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Strahlungsdruck | die Strahlungsdrücke | die Strahlungsdrucke | 
| Genitiv | des Strahlungsdrucks des Strahlungsdruckes | der Strahlungsdrücke | der Strahlungsdrucke | 
| Dativ | dem Strahlungsdruck | den Strahlungsdrücken | den Strahlungsdrucken | 
| Akkusativ | den Strahlungsdruck | die Strahlungsdrücke | die Strahlungsdrucke | 
Anmerkung zum Plural:
- Der Plural 2 wird seltener verwendet.
Worttrennung:
- Strah·lungs·druck, Plural 1: Strah·lungs·drü·cke, Plural 2: Strah·lungs·dru·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaːlʊŋsˌdʁʊk]
- Hörbeispiele: Strahlungsdruck (Info)
Bedeutungen:
- [1] Druck, der durch elektromagnetische Strahlung auf eine Fläche wirkt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Strahlung und Druck sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Lichtdruck
Beispiele:
- [1] „Die Theoretiker setzten nämlich bei einhundert Sonnenmassen eine Grenze, weil dann die Grundvoraussetzung für die Existenz eines selbstleuchtenden Himmelskörpers, das Gleichgewicht von Strahlungsdruck und Schwerkraft, nicht mehr erhalten sei.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Druck, der durch elektromagnetische Strahlung auf eine Fläche wirkt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Strahlungsdruck“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strahlungsdruck“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Strahlungsdruck“
- [1] Duden online „Strahlungsdruck“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Strahlungsdruck“
- [1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Strahlungsdruck“
Quellen:
- Horst Rademacher: Superstern im Tarantel-Nebel. In: Zeit Online. 6. März 1981, abgerufen am 26. Januar 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.