Streifenfundament
Streifenfundament (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Streifenfundament | die Streifenfundamente | 
| Genitiv | des Streifenfundaments des Streifenfundamentes | der Streifenfundamente | 
| Dativ | dem Streifenfundament | den Streifenfundamenten | 
| Akkusativ | das Streifenfundament | die Streifenfundamente | 
Worttrennung:
- Strei·fen·fun·da·ment, Plural: Strei·fen·fun·da·men·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaɪ̯fn̩fʊndaˌmɛnt]
- Hörbeispiele: Streifenfundament (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bauwesen: streifenförmig verlaufende, aus Stahlbeton bestehende Gründung, auf der meist die Last der darauf errichteten, tragenden Wände liegt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Streifen und Fundament
Gegenwörter:
- [1] Plattenfundament, Punktfundament
Oberbegriffe:
- [1] Fundament
Beispiele:
- [1] „Vom teilunterkellerten Streifenfundament stieg Feuchtigkeit auf, die Zimmer waren abgewohnt, klein und finster.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fundament“ (dort auch „Streifenfundament“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Streifenfundament“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Streifenfundament“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Streifenfundament“
Quellen:
- Black Box mit gläsernem Kristall. In: Der Standard digital. 27. August 2008 (URL, abgerufen am 25. Mai 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.