Stripclub
Stripclub (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Stripclub 
 | die Stripclubs 
 | 
| Genitiv | des Stripclubs 
 | der Stripclubs 
 | 
| Dativ | dem Stripclub 
 | den Stripclubs 
 | 
| Akkusativ | den Stripclub 
 | die Stripclubs 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Stripklub
Worttrennung:
- Strip·club, Plural: Strip·clubs
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁɪpˌklʊp], [ˈstʁɪpˌklʊp]
- Hörbeispiele: —, —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Strip und Club
Synonyme:
- [1] Striplokal
Oberbegriffe:
- [1] Club
Beispiele:
- [1] „Laut Aussagen der Feuerwehr von Los Angeles schoss Öl in einer Fontäne in den Nachthimmel. Danach liefen etwa 190.000 Liter Rohöl in die Straßen der Millionenstadt. Besonders davon betroffen: Ein Stripclub direkt neben der Ölfontäne, der evakuiert werden musste.“[1]
- [1] „Sängerin Kylie Minogue ist gegen den Besitzer eines neuseeländischen Stripclubs vorgegangen.“[2]
- [1] „Tony Soprano war ein Alphatier, das morgens in Puschen die Zeitung vom Hoftor holt, mittags seinen Stripclub besucht, zum Abendbrot heimkehrt und nachts ein paar Feinde kaltmacht.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Stripclub“
Quellen:
- 190.000 Liter Öl laufen auf Straße in Los Angeles. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 24. Juni 2014).
- Rechtsstreit um nasses Top: Kylie Minogue vs. Stripclub. In: Spiegel Online. ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 24. Juni 2014).
- Nachruf James Gandolfini - Ein kolossaler Verlust. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 24. Juni 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.