Strohbund
Strohbund (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Strohbund 
 | die Strohbunde 
 | 
| Genitiv | des Strohbunds des Strohbundes 
 | der Strohbunde 
 | 
| Dativ | dem Strohbund dem Strohbunde 
 | den Strohbunden 
 | 
| Akkusativ | das Strohbund 
 | die Strohbunde 
 | 
Worttrennung:
- Stroh·bund, Plural: Stroh·bun·de
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁoːˌbʊnt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] zusammengebundene abgeerntete Strohhalme (früher: Garbe)
Beispiele:
- [1] „In einem Gewölbe unter der Erde lag auf einem Strohbunde der Körper eines großen kräftigen Mannes, dem aus mehreren klaffenden Wunden das Blut entströmte.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strohbund“
- [*] canoo.net „Strohbund“
- [1] Duden online „Strohbund“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Strohbund“
Quellen:
- Walter Scott: Schloß Douglas am Blutsumpf. Ein Roman aus dem schottischem Hochland. In: Gesammelte Werke. Historische Romane + Novellen. e-artnow, 2015. ISBN 978-8026829751. Übersetzt von Karl Weil, Erich Walter (E-Book bei Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.