Studentenweltmeister
Studentenweltmeister (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Studentenweltmeister 
 | die Studentenweltmeister 
 | 
| Genitiv | des Studentenweltmeisters 
 | der Studentenweltmeister 
 | 
| Dativ | dem Studentenweltmeister 
 | den Studentenweltmeistern 
 | 
| Akkusativ | den Studentenweltmeister 
 | die Studentenweltmeister 
 | 
Worttrennung:
- Stu·den·ten·welt·meis·ter, Plural: Stu·den·ten·welt·meis·ter
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gewinner einer Studentenweltmeisterschaft in einer bestimmten Disziplin
Weibliche Wortformen:
- [1] Studentenweltmeisterin
Oberbegriffe:
- [1] Weltmeister
Beispiele:
- [1] „Studentenweltmeister Otto war als Jahresweltbester nach England gereist und galt als großer Favorit auf den Titel.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Studentenweltmeister“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Studentenweltmeister“
Quellen:
- Leichtathletik-EM: Gold für Ecker, Swillims sprintet zu Silber. In: Spiegel Online. 3. März 2007, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. August 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.