Sturmnacht
Sturmnacht (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sturmnacht 
 | die Sturmnächte 
 | 
| Genitiv | der Sturmnacht 
 | der Sturmnächte 
 | 
| Dativ | der Sturmnacht 
 | den Sturmnächten 
 | 
| Akkusativ | die Sturmnacht 
 | die Sturmnächte 
 | 
Nebenformen:
- Sturmesnacht
Worttrennung:
- Sturm·nacht, Plural: Sturm·näch·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʊʁmˌnaxt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Nacht, die von starkem Wind geprägt ist, in der ein Sturm herrscht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sturm und Nacht
Oberbegriffe:
- [1] Nacht
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sturmnacht“
- [*] canoo.net „Sturmnacht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sturmnacht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Sturmnacht“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sturmnacht“
- [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Vierter Theil. S und T, Braunschweig 1810 (Internet Archive), Seite 739, Stichwort „Sturmnacht“
Quellen:
- H. P. Dannenberg, Arno Kochmann: Das Bernsteinherz. Books on Demand, Norderstedt 2009, ISBN 978-3-8370-9141-0, Seite 124, DNB 999278800 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 9. Juni 2018).
- Hans Georg Prager: Signal „E-L“. In: Zeit Online. Nummer 52/1967, 29. Dezember 1967, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Juni 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.