Subfakultät
Subfakultät (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Subfakultät | — | 
| Genitiv | der Subfakultät | — | 
| Dativ | der Subfakultät | — | 
| Akkusativ | die Subfakultät | — | 
Worttrennung:
- Sub·fa·kul·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzʊpfakʊlˌtɛːt]
- Hörbeispiele: Subfakultät (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: in der Kombinatorik die Anzahl der fixpunktfreien Permutationen einer Menge mit der gegebenen Anzahl von Elementen
Symbole:
- [1] ! (vorangestellt)
Gegenwörter:
- [1] Fakultät
Oberbegriffe:
- [1] Funktion
Beispiele:
- [1] „Die Subfakultät entspricht der Anzahl der fixpunktfreien Permutationen (Derangements) einer -elementigen Menge, während die Fakultät die Anzahl aller möglichen Permutationen angibt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Subfakultät“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Subfakultät“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.