Suggestibilität
Suggestibilität (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Suggestibilität | — | 
| Genitiv | der Suggestibilität | — | 
| Dativ | der Suggestibilität | — | 
| Akkusativ | die Suggestibilität | — | 
Worttrennung:
- Sug·ges·ti·bi·li·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌzuɡɛstiˌbiliˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Suggestibilität (Info), Suggestibilität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Empfänglichkeit einer Person für geistige Beeinflussung
Herkunft:
- Ableitung zu suggestibel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität
Synonyme:
- [1] Beeinflussbarkeit
Gegenwörter:
- [1] Suggestivität
Oberbegriffe:
- [1] Eigenschaft
Beispiele:
- [1] Menschen mit besonders großer Suggestibilität werden gerne zu "Show-Effekten" bei öffentlichen Hypnosevorführungen herangezogen.
Übersetzungen
    
 [1] Empfänglichkeit einer Person für geistige Beeinflussung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Suggestibilität“
- [1] Duden online „Suggestibilität“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Suggestibilität“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.