Suppenhuhn
Suppenhuhn (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Suppenhuhn 
 | die Suppenhühner 
 | 
| Genitiv | des Suppenhuhnes des Suppenhuhns 
 | der Suppenhühner 
 | 
| Dativ | dem Suppenhuhn dem Suppenhuhne 
 | den Suppenhühnern 
 | 
| Akkusativ | das Suppenhuhn 
 | die Suppenhühner 
 | 
Worttrennung:
- Sup·pen·huhn, Plural: Sup·pen·hüh·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈzʊpn̩ˌhuːn]
- Hörbeispiele: Suppenhuhn (Info) 
Bedeutungen:
- [1] weibliches Huhn (Henne) eines bestimmten Alters und Gewichts, das nach dem Schlachten zum Kochen geeignet/vorgesehen ist
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Masthuhn
Beispiele:
- [1] Auf dem Wochenmarkt habe ich zwei Suppenhühner zum Spitzenpreis ergattert.
- [1] Ein Suppenhuhn ist oftmals eine Henne, die zuvor in einem Legebetrieb Eier gelegt hat und dort nach ein bis drei Jahren geschlachtet wurde.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Suppenhuhn“
- [1] canoo.net „Suppenhuhn“
- [1] The Free Dictionary „Suppenhuhn“
- [1] Duden online „Suppenhuhn“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.