Surfer
Surfer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Surfer | die Surfer | 
| Genitiv | des Surfers | der Surfer | 
| Dativ | dem Surfer | den Surfern | 
| Akkusativ | den Surfer | die Surfer | 
Worttrennung:
- Sur·fer, Plural: Sur·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈsøːɐ̯fɐ], [ˈsœʁfɐ]
- Hörbeispiele: Surfer (Info)
- Reime: -œʁfɐ
Bedeutungen:
- [1] Wellenreiter
- [2] Windsurfer
- [3] jemand, der (meist privat) im Internet (Web) unterwegs ist
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Wellenreiter (der übliche Ausdruck, zur Unterscheidung vom Windsurfer)
- [2] Windsurfer
- [3] Websurfer
Weibliche Wortformen:
- [1–3] Surferin
Oberbegriffe:
- [1, 2] Wassersportler
Unterbegriffe:
- [1] übertragen: S-Bahn-Surfer, U-Bahn-Surfer
- [2] Flusssurfer, Kitesurfer,
Beispiele:
- [1] Dieser Strand gehört den Surfern.
- [2] Der Baggersee war voller Surfer.
- [3] Bei dieser Site kommt nur selten einmal ein Surfer vorbei.
Übersetzungen
    
 [1] Wellenreiter
| 
 | 
 [2] Windsurfer
| 
 | 
 [3] jemand, der (meist privat) im Internet (Web) unterwegs ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Surfen (Begriffsklärung)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Surfer“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Server
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.