Wassersportler
Wassersportler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wassersportler 
 | die Wassersportler 
 | 
| Genitiv | des Wassersportlers 
 | der Wassersportler 
 | 
| Dativ | dem Wassersportler 
 | den Wassersportlern 
 | 
| Akkusativ | den Wassersportler 
 | die Wassersportler 
 | 
Worttrennung:
- Was·ser·sport·ler, Plural: Was·ser·sport·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈvasɐˌʃpɔʁtlɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] jemand, der Wassersport ausübt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wasser und Sportler[1] oder Ableitung von Wassersport mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ler[2]
Gegenwörter:
- [1] Bergsportler
Weibliche Wortformen:
- [1] Wassersportlerin
Oberbegriffe:
- [1] Sportler
Unterbegriffe:
- [1] Angler, Paddler, Ruderer, Segler, Surfer, Schwimmer, Taucher, Turmspringer, Windsurfer
Beispiele:
- [1] Wen jemand surft, kann man ihn als Wassersportler bezeichnen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wassersportler“
- [1] canoo.net „Wassersportler“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Wassersportler“
- [1] Duden online „Wassersportler“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wassersportler“
- canoo.net Wortbildung von „Wassersportler“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.