Swasiländer
Swasiländer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Swasiländer 
 | die Swasiländer 
 | 
| Genitiv | des Swasiländers 
 | der Swasiländer 
 | 
| Dativ | dem Swasiländer 
 | den Swasiländern 
 | 
| Akkusativ | den Swasiländer 
 | die Swasiländer 
 | 
Worttrennung:
- Swa·si·län·der, Plural: Swa·si·län·der
Aussprache:
- IPA: [ˈsvaːziˌlɛndɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in Österreich: Einwohner von Swasiland
Synonyme:
- [1] in Deutschland: Swasi
Weibliche Wortformen:
- [1] Swasiländerin
Beispiele:
- [1] „Einen Verdienstausfall können sich die meisten Swasiländer nicht leisten.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Ständiger Ausschuss für geographische Namen: „Liste der Staatennamen und ihrer Ableitungen im Deutschen“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Swasiländer“, Seite 1041
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „Swasiländer“, Seite 1551
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Swasiländer“
Quellen:
- apa, red: Swasiland: Schwache Beteiligung bei Parlamentswahl. In: News Online. 18. Oktober 2003, ISSN 1605-4504 (URL, abgerufen am 8. März 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.