Szenenapplaus
Szenenapplaus (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Szenenapplaus 
 | die Szenenapplause 
 | 
| Genitiv | des Szenenapplauses 
 | der Szenenapplause 
 | 
| Dativ | dem Szenenapplaus 
 | den Szenenapplausen 
 | 
| Akkusativ | den Szenenapplaus 
 | die Szenenapplause 
 | 
Worttrennung:
- Sze·nen·ap·plaus, Plural: Sze·nen·ap·plau·se
Aussprache:
- IPA: [ˈst͡seːnənʔaˌplaʊ̯s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] meist Singular: spontaner Beifall für einen Bühnendarsteller, Sportler oder Ähnliches nach einem besonderen Ereignis/für bestimmte Vorgänge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Szene und Applaus mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Applaus
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Szenenapplaus“
- [*] canoo.net „Szenenapplaus“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Szenenapplaus“
- [1] Duden online „Szenenapplaus“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Szenenapplaus“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Szenenapplaus“
Quellen:
- Confed Cup: Neymar schießt die Seleção zum Sieg gegen Mexiko. In: Spiegel Online. 19. Juni 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2013).
- Matthias Kremp: Lumia 925: Nokia macht auf Leichtmetall. In: Spiegel Online. 14. Mai 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.