Törchen
Törchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Törchen 
 | die Törchen 
 | 
| Genitiv | des Törchens 
 | der Törchen 
 | 
| Dativ | dem Törchen 
 | den Törchen 
 | 
| Akkusativ | das Törchen 
 | die Törchen 
 | 
Worttrennung:
- Tör·chen, Plural: Tör·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈtøːɐ̯çən]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -øːɐ̯çən
Bedeutungen:
- [1] kleines Tor
Herkunft:
- Ableitung der Verkleinerungsform zu dem Substantiv Tor mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen
Beispiele:
- [1] „Draußen am Törchen habe ich dann etwas mit Hugo geredet und auf Papa gewartet, der für uns beide noch einige Brote geschmiert und Obst eingepackt hat.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Törchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Törchen“
- [*] The Free Dictionary „Törchen“
Quellen:
- Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 121.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.