Türchen
Türchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Türchen | die Türchen | 
| Genitiv | des Türchens | der Türchen | 
| Dativ | dem Türchen | den Türchen | 
| Akkusativ | das Türchen | die Türchen | 
Worttrennung:
- Tür·chen, Plural: Tür·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈtyːɐ̯çən]
- Hörbeispiele: Türchen (Info)
- Reime: -yːɐ̯çən
Bedeutungen:
- [1] kleine Tür
Herkunft:
- Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Tür mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen
Synonyme:
- [1] Türlein
Unterbegriffe:
- [1] Gartentürchen, Hintertürchen
Beispiele:
- [1] Adventskalender haben 24 Türchen.
- [1] „Er schob das Türchen wieder zu.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Türchen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Türchen“
- [*] The Free Dictionary „Türchen“
- [(1)] Duden online „Türchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Türchen“
Quellen:
- Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 25.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.