Türfach
Türfach (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Türfach | die Türfächer | 
| Genitiv | des Türfaches des Türfachs | der Türfächer | 
| Dativ | dem Türfach dem Türfache | den Türfächern | 
| Akkusativ | das Türfach | die Türfächer | 
Worttrennung:
- Tür·fach, Plural: Tür·fä·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈtyːɐ̯ˌfax]
- Hörbeispiele: Türfach (Info)
Bedeutungen:
- [1] Raumteil eines Kühlschrankes in der Tür
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Gemüsefach, Gefrierfach, Eisfach
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Im Türfach stehen zwei Flaschen Wein.
- [1] In den Türfächern ist es relativ warm, aber kühl genug für Butter oder Eier.[1]
- [1] Nur leicht zu kühlende Produkte wie Butter und Getränke sollten in den Türfächern aufbewahrt werden.[2]
- [1] Dort und auf der Glasplatte, die das Obst- und Gemüsefach vom Rest des Innenraums abteilt, ist es deutlich kühler als beispielsweise in den Türfächern.[3]
Übersetzungen
    
 [1] Raumteil eines Kühlschrankes in der Tür
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Kühlschrank“
- RHZ08/JUN.01415 Rhein-Zeitung, 03.06.2008; Lebensmittel im Kühlschrank richtig…
- RHZ99/FEB.03203 Rhein-Zeitung, 05.02.1999; Im Kühlschrank den richtigen Platz finden
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.