Tabubrecher
Tabubrecher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Tabubrecher 
 | die Tabubrecher 
 | 
| Genitiv | des Tabubrechers 
 | der Tabubrecher 
 | 
| Dativ | dem Tabubrecher 
 | den Tabubrechern 
 | 
| Akkusativ | den Tabubrecher 
 | die Tabubrecher 
 | 
Worttrennung:
- Ta·bu·bre·cher, Plural: Ta·bu·bre·cher
Aussprache:
- IPA: [taˈbuːˌbʁɛçɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person oder Institution, die sich nicht an ein bestehendes Tabu hält, die ein Tabu verletzt
Oberbegriffe:
- [1] Institution/Person
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Tabubrecher“
Quellen:
- Christoph Gutknecht: Lauter böhmische Dörfer. Wie die Wörter zu ihrer Bedeutung kamen. Beck, München 1995, Seite 99. ISBN 3-406-39206-7.
- Die Tabubrecher der Filmgeschichte
Ähnliche Wörter:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.