Tambour
Tambour (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Tambour | die Tamboure | die Tambouren | 
| Genitiv | des Tambours | der Tamboure | der Tambouren | 
| Dativ | dem Tambour | den Tambouren | den Tambouren | 
| Akkusativ | den Tambour | die Tamboure | die Tambouren | 
Worttrennung:
- Tam·bour, Plural 1: Tam·bou·re, Plural 2: Tam·bou·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈtambuːɐ̯], [tamˈbuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Tambour (Info), —
- Reime: -uːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Trommler in einem Regiment
- [2] zylindrischer Mauerbau zwischen Pendentif und Kuppel
- [3] zylindrischer Metallkörper, auf dem bei der Papierherstellung das Papier aufgerollt wird
- [4] große Nadelwalze in einer Karde
Herkunft:
- von altfranzösisch tabour → fro, tambor → fro, das zurückgeht auf persisch tabīr () → fa „Pauke“[1][2]
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] Tambourmajor
Übersetzungen
    
 [1] Trommler in einem Regiment
| 
 | 
 [2] zylindrischer Mauerbau zwischen Pendentif und Kuppel
 [3] 
 [4] große Nadelwalze in einer Karde
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tambour“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tambour“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tambour“
- [1] The Free Dictionary „Tambour“
- [1] Duden online „Tambour“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Tambour“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Tambour“ auf wissen.de
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.