Technik-Panne
Technik-Panne (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Technik-Panne | die Technik-Pannen | 
| Genitiv | der Technik-Panne | der Technik-Pannen | 
| Dativ | der Technik-Panne | den Technik-Pannen | 
| Akkusativ | die Technik-Panne | die Technik-Pannen | 
Worttrennung:
- Tech·nik-Pan·ne, Plural: Tech·nik-Pan·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈtɛçnɪkˌpanə]
- Hörbeispiele: Technik-Panne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Nichtfunktionieren einer technischen Vorrichtung
Beispiele:
- [1] „Bevor Armin Laschet zum neuen CDU-Chef gewählt wurde, gab es jedoch eine Technik-Panne, die für Lacher sorgte.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Technikpanne“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Technik-Panne “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Technik-Panne“
Quellen:
- „Herr Adams, Sie können sprechen“ - Delegierter wird zum heimlichen Star des CDU-Parteitags. In: RND. 16. Januar 2021, abgerufen am 22. Februar 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.