Teilbesitz
Teilbesitz (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Teilbesitz | — |
Genitiv | des Teilbesitzes | — |
Dativ | dem Teilbesitz dem Teilbesitze |
— |
Akkusativ | den Teilbesitz | — |
Worttrennung:
- Teil·be·sitz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈtaɪ̯lbəˌzɪt͡s]
- Hörbeispiele: Teilbesitz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Recht: räumlich gesonderte Sachherrschaft an einem Teil einer Sache
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Vollbesitz
Oberbegriffe:
- [1] Besitz
Beispiele:
- [1] Die Kammer befindet sich im Teilbesitz des Untermieters.
Übersetzungen
[1] Recht: räumlich gesonderte Sachherrschaft an einem Teil einer Sache
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Besitz“
- [1] Wikipedia-Artikel „Besitz (Deutschland)“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.