Telefondraht
Telefondraht (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Telefondraht | die Telefondrähte | 
| Genitiv | des Telefondrahtes des Telefondrahts | der Telefondrähte | 
| Dativ | dem Telefondraht dem Telefondrahte | den Telefondrähten | 
| Akkusativ | den Telefondraht | die Telefondrähte | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Te·le·fon·draht, Plural: Te·le·fon·dräh·te
Aussprache:
- IPA: [teleˈfoːnˌdʁaːt][1]
- Hörbeispiele: Telefondraht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Draht für eine Telefonleitung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Telefon und Draht
Oberbegriffe:
- [1] Draht
Beispiele:
- [1] „Telefondrähte übermitteln nur nüchterne Wort-Botschaften, nicht die unterdrückten Schreie der Verzweiflung.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Draht für eine Telefonleitung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Telefondraht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telefondraht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Telefondraht“
- [1] Duden online „Telefondraht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Telefondraht“
Quellen:
- Nach Duden online „Telefondraht“. Zu den verschiedenen Ausspracheweisen für Telefon siehe den Artikel Telefon.
- Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 68. Englisches Original 1954.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.