Tertiärfarbe
Tertiärfarbe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Tertiärfarbe | die Tertiärfarben | 
| Genitiv | der Tertiärfarbe | der Tertiärfarben | 
| Dativ | der Tertiärfarbe | den Tertiärfarben | 
| Akkusativ | die Tertiärfarbe | die Tertiärfarben | 
Worttrennung:
- Ter·ti·är·far·be, Plural: Ter·ti·är·far·ben
Aussprache:
- IPA: [tɛʁˈt͡si̯ɛːɐ̯ˌfaʁbə]
- Hörbeispiele: Tertiärfarbe (Info)
- Reime: -ɛːɐ̯faʁbə
Bedeutungen:
- [1] Farbe, die Anteile aller drei Primärfarben besitzt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus tertiär und Farbe
Gegenwörter:
- [1] Primärfarbe, Sekundärfarbe
Oberbegriffe:
- [1] Farbe
Beispiele:
- [1] „Tertiärfarben umfassen unter anderem den großen Bereich der Brauntöne.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Farbe, die Anteile aller drei Primärfarben besitzt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Grundfarbe“ (dort auch „Tertiärfarbe“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tertiärfarbe“
Quellen:
- Tertiärfarben. In: lehrerfortbildung-bw.de. Abgerufen am 4. März 2023.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.