Textverarbeitungsprogramm
Textverarbeitungsprogramm (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Textverarbeitungsprogramm | die Textverarbeitungsprogramme | 
| Genitiv | des Textverarbeitungsprogramms | der Textverarbeitungsprogramme | 
| Dativ | dem Textverarbeitungsprogramm | den Textverarbeitungsprogrammen | 
| Akkusativ | das Textverarbeitungsprogramm | die Textverarbeitungsprogramme | 
Worttrennung:
- Text·ver·ar·bei·tungs·pro·gramm, Plural: Text·ver·ar·bei·tungs·pro·gram·me
Aussprache:
- IPA: [ˈtɛkstfɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tʊŋspʁoˌɡʁam]
- Hörbeispiele: Textverarbeitungsprogramm (Info)
Bedeutungen:
- [1] EDV: Computerprogramm zum Ansehen, Erstellen, Bearbeiten und Drucken von Texten auf dem Computer
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Textverarbeitung und Programm mit Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Editor, Textverarbeitungssoftware
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ich benutze Microsoft Word® als Textverarbeitungsprogramm.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Eintrag „Textverarbeitungsprogramm“.
- [1] Wikipedia-Artikel „Textverarbeitung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Textverarbeitungsprogramm“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.