Thinktank
Thinktank (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Thinktank | die Thinktanks | 
| Genitiv | des Thinktanks | der Thinktanks | 
| Dativ | dem Thinktank | den Thinktanks | 
| Akkusativ | den Thinktank | die Thinktanks | 
Alternative Schreibweisen:
- Think-Tank
Worttrennung:
- Think·tank, Plural: Think·tanks
Aussprache:
- IPA: [ˈθɪŋktæŋk]
- Hörbeispiele: Thinktank (Info)
Bedeutungen:
- [1] Einrichtung, die durch Erforschung, Entwicklung und Bewertung von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konzepten und Strategien Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung nimmt[1]
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Denkfabrik
Beispiele:
- [1] „Hillary Clintons ehemalige Berater haben sich in Thinktanks und Initiativen in Stellung gebracht.“[3]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Thinktank“
- [1] Duden online „Thinktank“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Thinktank“
- [*] myDict.com „Thinktank“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Thinktank“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Thinktank“
- [1] wissen.de „Thinktank“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Denkfabrik“
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Thinktank“.
- Andreas Albes, Norbert Höfler, Stefan Schmitz: Die Jagd auf Trump. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 36-40, Zitat Seite 39.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.