Tierfabel
Tierfabel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Tierfabel | die Tierfabeln | 
| Genitiv | der Tierfabel | der Tierfabeln | 
| Dativ | der Tierfabel | den Tierfabeln | 
| Akkusativ | die Tierfabel | die Tierfabeln | 
Worttrennung:
- Tier·fa·bel, Plural: Tier·fa·beln
Aussprache:
- IPA: [ˈtiːɐ̯ˌfaːbl̩]
- Hörbeispiele: Tierfabel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Literaturgeschichte: eine lehrhafte Dichtung, die ihre Stoffe um das Tierleben herum anordnet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Fabel
Oberbegriffe:
- [1] Tierdichtung, Fabel
Beispiele:
- [1] Ich liebe die Tierfabeln von Jean de La Fontaine über alles.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tierfabel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tierfabel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tierfabel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tierfabel“
- [1] Duden online „Tierfabel“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4413, Artikel „Tierdichtung“, dort auch „Tierfabel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.