Tierroman
Tierroman (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Tierroman 
 | die Tierromane 
 | 
| Genitiv | des Tierromans 
 | der Tierromane 
 | 
| Dativ | dem Tierroman 
 | den Tierromanen 
 | 
| Akkusativ | den Tierroman 
 | die Tierromane 
 | 
Worttrennung:
- Tier·ro·man, Plural: Tier·ro·ma·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈtiːɐ̯ʁoˌmaːn]
- Hörbeispiele: Tierroman (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Literaturgeschichte: ein Roman, in dessen Mittelpunkt ein Tier steht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Roman
Oberbegriffe:
- [1] Tierdichtung
Beispiele:
- [1] Ich liebe die Tierromane von Hermann Löns.
- [1] Der dänische Schriftsteller Svend Fleuron war ein absoluter Meister des Tierromans.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Tierroman“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4413, Artikel „Tierdichtung“, dort auch „Tierroman“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.