Tierschutzbund
Tierschutzbund (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Tierschutzbund 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Tierschutzbunds des Tierschutzbundes 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Tierschutzbund 
 | — 
 | 
| Akkusativ | den Tierschutzbund 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Tier·schutz·bund, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈtiːɐ̯ʃut͡sˌbʊnt]
- Hörbeispiele: Tierschutzbund (Info) 
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tierschutz und Bund
Synonyme:
- [1] Deutscher Tierschutzbund
Gegenwörter:
- [1] Kinderschutzbund, Mieterschutzbund, Naturschutzbund, Vogelschutzbund
Oberbegriffe:
- [1] Schutzbund
Beispiele:
- [1] „Die mehr als 500 Tierheime des Tierschutzbundes rechneten vermehrt mit neuen Katzenbabys, den sogenannten Maikätzchen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Tierschutzbund“
- [1] wissen.de – Lexikon „Tierschutzbund“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Tierschutzbund“
Quellen:
- Zu viele Maikätzchen - Tierschützer fordern Kastration. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 25. Juni 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.