Tiersoziologe
Tiersoziologe (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Tiersoziologe | die Tiersoziologen |
Genitiv | des Tiersoziologen | der Tiersoziologen |
Dativ | dem Tiersoziologen | den Tiersoziologen |
Akkusativ | den Tiersoziologen | die Tiersoziologen |
Worttrennung:
- Tier·so·zio·lo·ge, Plural: Tier·so·zio·lo·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈtiːɐ̯zot͡si̯oˌloːɡə]
- Hörbeispiele: Tiersoziologe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Biologe, der auf dem Gebiet der Tiersoziologie arbeitet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Soziologe
Weibliche Wortformen:
- [1] Tiersoziologin
Beispiele:
- [1] „Er wird von allen Seiten gepufft und geknufft, selbst von den schwächsten und am wenigsten mutigen Mitgliedern der Schar; mit anderen Worten, er sinkt auf die unterste Stufe der sozialen Rangordnung, er wird, wie die Tiersoziologen sagen, zum »Omega-Tier«.“[1]
Übersetzungen
[1] Biologe, der auf dem Gebiet der Tiersoziologie arbeitet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Tiersoziologe “
Quellen:
-
- Konrad Lorenz: Das Jahr der Graugans, München: dtv 1990 [1979], S. 33.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.