Titelkampf
Titelkampf (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Titelkampf 
 | die Titelkämpfe 
 | 
| Genitiv | des Titelkampfes des Titelkampfs 
 | der Titelkämpfe 
 | 
| Dativ | dem Titelkampf dem Titelkampfe 
 | den Titelkämpfen 
 | 
| Akkusativ | den Titelkampf 
 | die Titelkämpfe 
 | 
Worttrennung:
- Ti·tel·kampf, Plural: Ti·tel·kämp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈtiːtl̩ˌkamp͡f], [ˈtɪtl̩ˌkamp͡f]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wettkampf, dessen Sieger einen bestimmten Titel tragen darf
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Titel und Kampf
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Meisterschaftskampf
Beispiele:
- [1] „Die Entscheidung im Titelkampf ist auf das Finale vertagt worden, mehrere Teams und Fahrer haben noch realistischen Chancen auf die RCN-Meisterschaft.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Titelkampf“, Seite 1064.
- [1] Duden online „Titelkampf“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Titelkampf“
- [1] canoo.net „Titelkampf“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Titelkampf“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Titelkampf“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Titelkampf“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.