Tochterfirma
Tochterfirma (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Tochterfirma | die Tochterfirmen | 
| Genitiv | der Tochterfirma | der Tochterfirmen | 
| Dativ | der Tochterfirma | den Tochterfirmen | 
| Akkusativ | die Tochterfirma | die Tochterfirmen | 
Worttrennung:
- Toch·ter·fir·ma, Plural: Toch·ter·fir·men
Aussprache:
- IPA: [ˈtɔxtɐˌfɪʁma]
- Hörbeispiele: Tochterfirma (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein rechtlich eigenständiges, aber wirtschaftlich unselbstständiges Unternehmen, das von der Hauptgesellschaft (kurz auch: Mutterunternehmen) geführt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tochter und Firma
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Muttergesellschaft, Mutterunternehmen
Oberbegriffe:
- [1] Firma
Beispiele:
- [1] Die Tochterfirma in Madrid hat vergangenes Jahr deutlich mehr Gewinn erzielt als ein Jahr zuvor.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tochterfirma“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tochterfirma“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tochterfirma“
- [1] The Free Dictionary „Tochterfirma“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.