Tour de Force
Tour de Force (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Wortverbindung
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Tour de Force | die Tours de Force | 
| Genitiv | der Tour de Force | der Tours de Force | 
| Dativ | der Tour de Force | den Tours de Force | 
| Akkusativ | die Tour de Force | die Tours de Force | 
Worttrennung:
- Tour de Force, Plural: Tours de Force
Aussprache:
- IPA: [tuʁ də ˈfɔʁs]
- Hörbeispiele: Tour de Force (Info)
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich: Aktion, Leistung, die fortwährende Anstrengungen (bis an die Grenze zum Unmöglichen) erfordert
Herkunft:
- entlehnt aus gleichbedeutend französisch tour de force → fr[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gewaltaktion, Kraftakt, Parforceritt
Beispiele:
- [1] „Nach der Tour de Force mit jetzt 47 Saison-Pflichtspielen feierten die Profis von Borussia Dortmund völlig losgelöst mit ihren Fans, die auf den Rängen den BVB-Walzer tanzten.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tour de Force“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tour de Force“
- [1] Duden online „Tour de Force“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tour de Force“
- BVB hat „riesengroßen Spaß“ – Klopp: „Herausragend gut“. In: Die Zeit, 20. April 2014 (zitiert nach DWDS).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.