fortwährend
fortwährend (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| fortwährend | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fortwährend | ||||
Worttrennung:
- fort·wäh·rend, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁtˌvɛːʁənt]
- Hörbeispiele: fortwährend (Info)
Bedeutungen:
- [1] (zur Unzufriedenheit oder Verwunderung des Sprechers) sich immer wiederholend, immer wieder auftretend, so dass es stört oder als unangenehm empfunden wird
Sinnverwandte Wörter:
- [1] dauernd, ununterbrochen, immerzu, ständig, permanent, immer wieder, ohne Unterlass, unablässig
Beispiele:
- [1] Fortwährend klingelte sein Mobiltelefon.
- [1] Der Geldmangel ist ein fortwährendes Problem der Jugendeinrichtungen in den Gemeinden.
- [1] Die fortwährenden Schwindelanfälle der Patientin machen den Arzt ratlos.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortwährend“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fortwährend“
- [1] The Free Dictionary „fortwährend“
Partizip I
    
Worttrennung:
- fort·wäh·rend
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁtˌvɛːʁənt]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Partizip Präsens des Verbs fortwähren
| fortwährend ist eine flektierte Form von fortwähren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:fortwähren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag fortwähren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.