Tourengeher
Tourengeher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Tourengeher | die Tourengeher | 
| Genitiv | des Tourengehers | der Tourengeher | 
| Dativ | dem Tourengeher | den Tourengehern | 
| Akkusativ | den Tourengeher | die Tourengeher | 
Worttrennung:
- Tou·ren·ge·her, Plural: Tou·ren·ge·her
Aussprache:
- IPA: [ˈtuːʁənˌɡeːɐ]
- Hörbeispiele: Tourengeher (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die (häufig auf Skiern) eine Bergwanderung unternimmt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Tour und Geher mit dem Fugenelement -en
Weibliche Wortformen:
- [1] Tourengeherin
Oberbegriffe:
- [1] Geher
Beispiele:
- [1] „Freerider und Tourengeher suchen auf unberührten Pisten die große Freiheit in den Bergen, das Glücksgefühl im Pulverschnee abseits des Rummels der Skigebiete.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die (häufig auf Skiern) eine Bergwanderung unternimmt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Skibergsteigen“ (dort auch „Tourengeher“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tourengeher“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tourengeher“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tourengeher“
- [1] Duden online „Tourengeher“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tourengeher“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tourengeher“
Quellen:
- Gerhard Pfeil: »Für ein paar Stunden im Schnee riskieren die ihr Leben«. In: Spiegel Online. 28. Februar 2021, ISSN 0038-7452 (Bezahlschranke, URL, abgerufen am 27. Januar 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.