Tower
Tower (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Tower | die Tower | 
| Genitiv | des Tower des Towers | der Tower | 
| Dativ | dem Tower | den Towern | 
| Akkusativ | den Tower | die Tower | 
Worttrennung:
- To·wer, Plural: To·wer
Aussprache:
- IPA: [ˈtaʊ̯ɐ], [ˈtaʊə][1]
- Hörbeispiele: Tower (Info)
- Reime: -aʊ̯ɐ
Bedeutungen:
- [1] Luftfahrt: Turm auf einem Flugplatz, der zur Überwachung der Bewegungen auf und um diesen Flugplatz dient
- [2] Informationstechnik: Gehäuse eines Computers in spezieller Bauform, zum aufrechten Aufstellen
Herkunft:
- von englisch tower → en entlehnt, das über (alt)französisch tour → fr auf lateinisch turris → la „Turm“ zurückgeht[2]
Synonyme:
- [1] Kontrollturm
Gegenwörter:
- [2] Desktop-Gehäuse
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Im Tower sitzen die Fluglotsen und koordinieren die Starts und Landungen.
- [1] Die Höhe des Towers ist unter anderem von der Größe des Rollfeldes abhängig.
- [1] „Er zog sich am Automaten eine gekühlte Flasche Wasser und machte sich dann auf den Weg zum Tower des Flughafens.“[3]
- [2] Ein Computer ist für manchen Laien nur ein Monitor, eine Maus und eine Tastatur sowie der Klotz unter dem Schreibtisch - der Tower.
- [2] Serversysteme werden in Racks eingebaut, Tower werden eher selten genutzt.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tower (Luftfahrt)“
- [2] Wikipedia-Artikel „Computergehäuse“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tower“
Quellen:
- Max Mangold: DUDEN-Aussprachewörterbuch (Der Duden, Band 6). 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, Seite 781.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Tower“.
- Rainer Heuser: Ein Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 25.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.