Transgeschlechtlichkeit
Transgeschlechtlichkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Transgeschlechtlichkeit | — |
Genitiv | der Transgeschlechtlichkeit | — |
Dativ | der Transgeschlechtlichkeit | — |
Akkusativ | die Transgeschlechtlichkeit | — |
Worttrennung:
- Trans·ge·schlecht·lich·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁansɡəˌʃlɛçtlɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Transgeschlechtlichkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Nicht-Übereinstimmung der Geschlechtsidentität mit dem (ursprünglichen) körperlichen Geschlecht
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Da es medial in den letzten Jahren zu einer ‚umfassenderen Sichtbarwerdung von Trans-Menschen‘ (Krauß 2018: 166) kam, ist davon auszugehen, dass Visualitäten, die Transgeschlechtlichkeit thematisieren, ebenfalls diskursive Auswirkungen auf die Konstruktion des Phänomens haben.“[1]
- [1] „In der vorliegenden Arbeit wird, in Anschluss an Hoenes (2014), Transgeschlechtlichkeit als Oberbegriff für die Nicht-Identifikation mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht verwendet.“[2]
- [1] „Im Kontext der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts ist das Thema Transgeschlechtlichkeit und die Diskriminierung transgeschlechtlicher Menschen im Arbeitsleben zu erwähnen.“[3]
- [1] „Dies führt zu einer negativen Einstellung der eigenen Person gegenüber, bis hin zur Ablehnung und zum Kampf gegen die eigene Transgeschlechtlichkeit oder die eigene Bi- und Homosexualität.“[4]
- [1] „Im Folgenden soll ein Bogen geschlagen werden von den Anfängen der rechtlichen Anerkennung von Transgeschlechtlichkeit bis zur heutigen Rechtslage.“[5]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Transgeschlechtlichkeit“
Quellen:
- Robin K. Saalfeld: Transgeschlechtlichkeit und Visualität. Sichtbarkeitsordnungen in Medizin, Subkultur und Spielfilm. transcript, Bielefeld 2020, Seite 10 (Zitiert nach Google Books)
- Miriam Schmidt-Jüngst: Namenwechsel. Die soziale Funktion von Vornamen im Transitionsprozess transgeschlechtlicher Personen. de Gruyter, Berlin 2020 (Zitiert nach Google Books)
- Maria Wersig: Fälle zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Eine Einführung in Theorie und Praxis des Antidiskriminierungsrechts in 22 Fällen. UTB, Opladen 2017, Seite 49 (Zitiert nach Google Books)
- Udo Rauchfleisch: Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsentwicklungen im Kindes- und Jugendalter. Kohlhammer, Stuttgart 2020, Seite 67 (Zitiert nach Google Books)
- Laura Adamietz: Rechtliche Anerkennung von Transgeschlechtlichkeit und Anti-Diskriminierung auf nationaler Ebene. In: Das Geschlecht in mir – Neurowissenschaftliche, lebensweltliche und theologische Beiträge zu Transsexualität. de Gruyter, Berlin 2019, Seite 143 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.