Transitzone
Transitzone (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Transitzone | die Transitzonen | 
| Genitiv | der Transitzone | der Transitzonen | 
| Dativ | der Transitzone | den Transitzonen | 
| Akkusativ | die Transitzone | die Transitzonen | 
Worttrennung:
- Tran·sit·zo·ne, Plural: Tran·sit·zo·nen
Aussprache:
- IPA: [tʁanˈziːtˌt͡soːnə]
- Hörbeispiele: Transitzone (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bereich in einem internationalen Flughafen, den Reisende ohne Einreisekontrolle durchqueren können, um in einen anderen Staat weiterzureisen
Herkunft:
- Determinativkompositum der Substantive Transit und Zone
Synonyme:
- [1] Transitbereich
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Flüchtlinge stellen noch in der Transitzone des Flughafen Frankfurt am Main einen Asylantrag.
- [1] Transitzonen vereinfachen den internationalen Personenverkehr und macht den Umstieg auf ein anderes Flugzeug erheblich bequemer.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Transitzone“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Transitzone“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Transitzone“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.