Transvestit
Transvestit (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Transvestit | die Transvestiten | 
| Genitiv | des Transvestiten | der Transvestiten | 
| Dativ | dem Transvestiten | den Transvestiten | 
| Akkusativ | den Transvestiten | die Transvestiten | 
Worttrennung:
- Trans·ves·tit, Plural: Trans·ves·ti·ten
Aussprache:
- IPA: [tʁansvɛsˈtiːt]
- Hörbeispiele: Transvestit (Info)
- Reime: -iːt
Bedeutungen:
- [1] sich wie eine Frau kleidender Mann
Weibliche Wortformen:
- [1] Transvestitin
Kurzformen:
- [1] Transe, Transi
Beispiele:
- [1] „Said musste Arash oft aus dem Gefängnis boxen. Immer wieder war der Transvestit von den Sittenwächtern verhaftet und demütigenden Untersuchungen ausgesetzt worden. Man vermutete, dass er schwul ist, sagt Said.“[1]
- [1] „Der Transvestit, der durch seine Autobiografie "Ich bin meine eigene Frau" bekannt wurde, starb im April 2002.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] sich wie eine Frau kleidender Mann
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Transvestit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Transvestit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Transvestit“
- [1] The Free Dictionary „Transvestit“
Quellen:
- Carola Hoffmeister: TRANSSEXUELLE IN IRAN: Roxana fällt auf. DIE ZEIT, 10. Juli 2009, archiviert vom Original am 10. Juli 2009 abgerufen am 17. Juni 2012 (HTML, Deutsch).
- Quelle: berlinonline.de, 2005-01-04
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.